Waldbaden – vielmehr als nur Spazierengehen
Im Oktober 2012 habe ich es für mich entdeckt und praktiziere es nun fast täglich. Starkes Immunsystem, starke Nerven, Ausgeglichenheit und ein innere Frieden sind die Ernte. Aber schon nach einem einzigen Tag wirst Du diese positiven Veränderungen in Deinem Körper spüren. Durch Seminare und Fachliteratur, gute Lehrer und meinen eigenen Erfahrungen durfte ich mir ein festes Wissen in Theorie und Praxis aneignen. Meine Übungen beim Waldbaden sind vielfach erprobt und sofort machbar. Du brauchst keine Vorkenntnisse in Meditation oder QiGong.
Gesund werden und bleiben mit Shinrin Yoku
Übersetzt aus dem Japanischen bedeutet es soviel wie „das Baden im Wald“. Es ist dafür ausgerichtet Stress zu reduzieren, Blutwerte, Wohlbefinden, Kreislauf zu verbessern und das Immunssystem zu stärken. Chemische Botenstoffe (Terpene) der Bäume, Blätter und Pilze, eben alles, was wir als typischen Waldduft war nehmen und einatmen, sorgen dafür, dass sich in unserem Körper Zellen bilden, die Viren abtöten und selbst Krebs verhindern. Der japanische Mediziner Quing Li fand mit Blutgasanalysen heraus, dass ein ganzer Tag im Wald die Anzahl von natürlichen Killerzellen in unserem Organismus durchschnittlich um 40% erhöht. Die Wirkung hielt sogar noch eine ganze Woche lang an! Bei zwei Tagen liegt diese Steigerung sogar bei über 50%. Bedeutet im Klartext, ein zweitägiger Waldaufenthalt genügt, um 30 Tage lang mit körpereigenen Killerzellen vollgetankt zu sein, ohne nochmals in den Wald gehen zu müssen. Killerzellen sind jene guten Geister in unserem Körper, die Viren, Bakterien und sogar potentielle Krebszellen aufspüren und beseitigen.
Gut für Körper und Geist
Natur, Ruhe, frische Luft, meine persönliche Drei-Bein-Logik, die unserem Körper und Geist guttun. Leider sind in unserer modernen Gesellschaft mit all dem Zeitdruck Erkrankungen wie Bluthochdruck, Stress, Burnout und Depressionen keine Seltenheit. Aber es muss nicht immer gleich eine therapeutische Behandlung oder sogar Medikamente sein. Dabei gibt es auch einen ganz einfachen und natürlichen Weg zur Heilung: die grüne Therapie. Bei dem Gesang der heimischen Vögel, vielleicht auch noch ein zartes Plätschern einer Quelle und beim Wiegen der Bäume im Wind findet unsere Psyche wieder zu sich und wir zu unserer inneren Ruhe. Unser Körper schüttet bei einem Waldbad vermehrt Endorphine (Glückshormone) aus. Unsere Stimmung hellt sich dadurch auf und wir werden aktiver, wacher und gelassener.
Unser Waldbaden hat keine Winterpause, es findet bei nahezu jedem Wetter statt. Auch bei Regen und wenn der Schnee zentimeterdick im Wald liegt. Ja, gerade dann solltest Du Dich überwinden und nach draußen gehen und so ganz bewusst alle Jahreszeiten wieder auf der Haut spüren. Heizungsluft und der ständige Aufenthalt in geschlossenen Räume im Herbst und Winter schirmen uns (und die Kinder) von der Außenwelt ab. Doch Du wirst sehen, nach den ersten Schritten ist es einfach nur wunderbar! Und am Ende unseres Waldbad-Tages freust Du Dich mit glühenden Wangen auf einen warmen Tee und einer heißen Badewanne zu Hause. Entspannt Dich das nicht schon beim Lesen? 🙂
Wie geht Waldbaden eigentlich?
Die Aufmerksamkeit, die wir der Natur bei unseren Übungen schenken wirkt hamonisierend und heilsam. Auf unserem Shinrin-Yoku-Wanderweg werden wir achtsam dahinschlendern, immer wieder verweilen und mit all unseren geöffneten Sinnen wahrnehmen, was man sieht, hört, riecht und fühlt. Du bewegst Dich langsam, stehst still oder sitzt. Du bist ganz im Hier und Jetzt. Der Weg ist hier das Ziel, den du intuitiv und absichtslos wählst. Mehr und mehr wirst Du eins mit der Waldatmosphäre und vermehrst Deine Sinneseindrücke. Wenn Du möchtest, verweilst Du an einem Platz. Ich werde Dich einladen zu einfachen Waldbaden-Übungen, Meditationen und QiGong. Atemübungen sind beim Waldbaden besonders wichtig. Durch die vertiefte Atmung nehmen wir die Terpene besser auf.
Regelmäßiges Waldbaden…..
…reduziert die Konzentration des Stresshormons Cortisol sowie von Adrenalin und Noradrenalin
…wirkt entlastend auf die präfrontale Gehirnaktivität
…senkt den Blutdruck und damit das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen
…schützt das Herz durch Erhöhung des Hormons DHEA
…stärkt die körpereigene Abwehr
…schützt die Zellen
…wirkt beruhigend und schlaffördernd
Dauer und Preise
19.-/Std/Person (berechnet wird jede angefangene 1/2 Stunde)